Alle Episoden

Lernen von Konzepten - wie schlau ist dein Hund?

Lernen von Konzepten - wie schlau ist dein Hund?

51m 50s

Hunde sind schlau, das wissen wir bereits. Doch wie schlau sind sie wirklich?
Wir können ihnen viele Hörzeichen beibringen, die sie mit größter Zuverlässigkeit ausführen.

Doch wie sieht es aus, wenn Hunde Konzepte lernen. Ein sehr spannendes Thema, über das ich mich mit Dr. Viviane Theby unterhalte.

0:00 Thema: Lernen von Konzepten
0:20 Begrüßung von Dr. Viviane Theby
1:24 Beispiele von Konzepten, die Hunde lernen können
2:38 Unterschied von Konditionieren von Signalen und lernen von Konzepten
6:04 Kann jeder Hund Konzepte lernen?
7:20 Den Hund auf Augenhöhe betrachten - von Hunden lernen
10:37 Das Konzept "do as I do" oder...

Locker an der Leine gehen

Locker an der Leine gehen

62m 1s

Locker an der Leine gehen ist ein komplexes und dennoch lösbares Thema. Michaela Hares und ich nehmen dich mit in eine Betrachtung unterschiedlicher Gesichtspunkte.

Wir sprechen über das Warum, Trainingsmethoden, Geschirr, Halsband und Leine und viele mehr.

Leinenführigkeit ist eine der wichtigsten Alltagsaufgaben, die es mit dem Hund zu trainieren gilt. Deshalb ist sie Thema in jedem Hundetraining.

Alle Hundetrainer sollten unterschiedliche Lösungswege in ihrem Werkzeugkoffer haben, da es nicht die eine Lösung gibt.

Natürlich fehlen auch Themen wie Frustrationstoleranz und Umgang mit Rückschritten nicht.

Viel Spaß beim zuschauen.

Link zu meinem Buch "Das Hundetraining zwischen den Zeilen" https://amzn.to/3UzQrtG

Link...

Hundetraining ohne Leckerli - Septemberhund im Gespräch mit Dr. Viviane Theby

Hundetraining ohne Leckerli - Septemberhund im Gespräch mit Dr. Viviane Theby

55m 39s

Dieser Frage gehe ich im Gespräch mit Viviane Theby auf den Grund. Sie sagt ganz klar "Ja!".

Für viele Hundebesitzer ist es erst einmal sinnvoll sich auf das Ziel konzentrieren zu lernen. Wenn das gut funktioniert, erst dann sollten - wenn überhaupt - Leckerli mit ins Spiel kommen.

Es ist ein neues Bewusstsein nötig und auch eine klare Vision für den Trainingserfolg.

Was es ansonsten noch braucht und wann Leckerli im Hundetraining oder der Hundeerziehung doch sinnvoll sind, erfährst du in diesem Podcast.

Nonverbale Kommunikation - Septemberhund im Gespräch mit Michaela Hares

Nonverbale Kommunikation - Septemberhund im Gespräch mit Michaela Hares

59m 53s

Nonverbale Kommunikation ist ein wichtiges Mittel in der Hundeausbildung.

Vor allem dann, wenn dein Hund alt wird, kann es sein, dass er taub wird. Hast du gute Vorarbeit geleistet, macht das keine großen Probleme.

Doch auch im Alltag kann es gut sein, wenn du mal einfach nonverbal mit deinem Hund kommunizierst.

Das Bewusstsein für deinen Körper verbessert sich dadurch. Je mehr du dich damit beschäftigst, desto mehr wirst du erfahren, welche Welt sich dabei auftut.

Es tut gut, sich mal nur auf den Körper zu konzentrieren und die Stimme ruhen zu lassen.

Probier's aus.

Tierschutzhunde als Thema - Septemberhund im Gespräch mit Michaela Hares

Tierschutzhunde als Thema - Septemberhund im Gespräch mit Michaela Hares

61m 28s

Es gibt immer mehr Tierschutzhunde aus dem Ausland. Wie verstehen wir heute den Begriff Tierschutzhund im Unterschied zu früher?

Bei Tierschutzorganisationen gilt es sehr genau hin zu schauen, wie sie arbeiten und steht das Tierwohl und der Tierschutz wirklich im Vordergrund. All zu oft spielt inzwischen bei den Tierschutzorganisationen Geld eine große Rolle.

Und natürlich betrachten wir auch das Verhalten der Hunde, die aus dem Ausland kommen.

Ich denke jeder sollte sich seine eigene Meinung zu dem Thema bilden, da es keine generelle Sichtweise gibt.

Es ist gut, wenn das Thema kontrovers in der Diskussion bleibt.

Ausbildung von Jagdhunden - Septemberhund im Gespräch mit Monika Poltz

Ausbildung von Jagdhunden - Septemberhund im Gespräch mit Monika Poltz

46m 42s

Es gibt viele Jagdhunderassen, die ganz normal als Familienhund ihr Leben führen.

Monika Poltz hat Bracken und führt diese auch jagdlich.

Sie bildet Jagdhunde aus, die über positive Verstärkung ausgebildet werden. Fast eine kleine Revolution.

Ein Podcast nicht nur für Menschen, die einen Jagdhund haben. Sie nimmt uns mit in ihre Welt.

Viel Spaß beim reinhören und -schauen.

TTOUCH Linda Tellington Jones und Katja Krauß - Podcast

TTOUCH Linda Tellington Jones und Katja Krauß - Podcast

76m 54s

Im Jahr 2025 feiert Tellington TTOUCH 50jähriges Jubiläum. Jeder kann sich auf dieses fantastische Jubiläumsjahr freuen.

Linda spricht im Podcast englisch, Katja und ich deutsch.

Es ist eine wahre Freude Linda Tellington-Jones zuzuhören und in ihren Geschichten zu versinken. Sie hat einen Erfahrungsschatz, der an dieser Stelle nicht zu topen ist.

Katja Krauß ist Tellington-TTOUCH Instruktrin und gibt das Wissen von Linda an viele Menschen weiter.

Wie werden Touches angewandt und wie sind sie entstanden ist Teil des Podcasts. Doch auch was es heißt verbunden zu sein und sich gegenseitig zu spüren.

Auf diese Herzconnection kommt es an, wenn du...

Nasenarbeit für Hunde - Buch

Nasenarbeit für Hunde - Buch "Suchen, Finden, Zeigen"

68m 5s

Heute im Gespräch mit Michaela Hares, Jacqueline Koerfer und Katja Krauß über ihr neues, gemeinsames Buch "Suchen, Finden, Zeigen".

Es geht um die wichtigsten Dinge, die ein Spürhund in der Artensuche kennen lernen sollte. Natürlich spielt - wie immer im Hundetraining - der Mensch eine sehr große Rolle dabei.

Alle drei suchen in echten Einsätzen mit ihren Hunden und bieten dazu auch Ausbildungen an.

Michaela Hares sucht mit ihren Hunden Bettwanzen und auch verloren gegangene Gegenstände.
Jacqueline Koerfer such Trüffel mit ihren Lagottos und auch Borkenkäfer.
Katja Krauß hat ihren Hunden beigebracht Schimmel zu suchen.

Unterschiedliche Felder in denen die...

"Das Hundetraining zwischen den Zeilen"

38m 50s

Die Entstehung eines Buches ist ein sehr individueller Prozess.

Dr. Viviane Theby spricht mit mir über den Prozess, wie meine Buch nach und nach entstanden ist.

Was erwartet die Leser und was wird es revolutionäres für das Hundetraining zu lesen geben.

Der Mensch spielt eine große Rolle in der Hundeerziehung und deshalb spielt er in meinem Buch auch eine entsprechende Rolle.

Wie gut können wir Verhalten verändern und wie bewusst sind wir bei dem, was wir tun.

Ein sehr spannendes Gespräch. Viel Spaß dabei.

Spielen mit Hunden - Septemberhund im Gespräch mit Michalea Hares

Spielen mit Hunden - Septemberhund im Gespräch mit Michalea Hares

50m 7s

Spiel ist soooo wichtig. Sowohl dein Spiel mit deinem Hund, als auch das Spiel unter Hunden.

Es fördert das Lernverhalten, die Bindung und Beziehung und steigert die Individualität deines Hundes.

Sowohl Michaela als auch ich plädieren für Zerrspiele und Wurfspiele oder auch Spiele ohne jeglichen Gegenstand. Warum erfährst du im Video.

Vor allem das Spiel mit einem Welpen schafft manchmal Herausforderungen, die gerade für Hundeneulinge schwierig zu handeln sind. Doch auch das ist machbar.

Wir schlagen einen Bogen über Spielarten und Spielgegenstände mit Spielregeln, bis hin zu Bindungsförderung.

Viel Spaß beim zuhören und lass gerne einen Kommentar da.